Loading...

Prä- und Postoperative Behandlungen

Meine Leistungen

Prä- und Postoperative Behandlungen

Spezialisierte prä- und postoperative Physiotherapie in Hinwil, Bauma und im Zürcher Oberland – für optimale Vorbereitung und schnellere Genesung bei orthopädischen und chirurgischen Eingriffen. Als erfahrene Therapeutin begleite ich Sie vor und nach Ihrer Operation, damit Sie bestmöglich vorbereitet sind und nach dem Eingriff rasch wieder zu Kraft und Beweglichkeit zurückfinden.

Was ist prä- und postoperative Physiotherapie?

Präoperative Physiotherapie bereitet Ihren Körper optimal auf eine bevorstehende Operation vor: Durch gezieltes Training stärken wir die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und lernen Übungen, die Sie direkt nach der OP durchführen können. Postoperative Physiotherapie beginnt unmittelbar nach dem Eingriff und begleitet Sie durch die gesamte Heilungsphase: Schmerzlinderung, Mobilisation, Kraftaufbau und Rückkehr in den Alltag – alles nach einem strukturierten Rehabilitationsplan, der auf Ihre OP abgestimmt ist.

Bei diesen Operationen begleite ich Sie

Als Ihre Therapeutin in Hinwil und Bauma unterstütze ich Sie bei:

  • Gelenkersatz: Hüftprothese (TEP), Knieprothese, Schulterprothese – prä- und postoperative Betreuung
  • Wirbelsäulenoperationen: Bandscheibenvorfall-OP, Versteifung, Dekompression
  • Arthroskopien: Knie, Schulter, Sprunggelenk – minimalinvasive Eingriffe
  • Kreuzband- & Meniskusoperationen: Rekonstruktion, Naht, Rehabilitation
  • Schulteroperationen: Rotatorenmanschette, Impingement, Schulterstabilisierung
  • Frakturversorgung: Nach Knochenbrüchen mit Platten, Schrauben, Nägeln

Kontaktieren Sie mich

Sie stehen vor einer Operation oder sind frisch operiert? Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für eine professionelle prä- und postoperative Physiotherapie in Hinwil, Bauma oder bei Ihnen zu Hause. Ich erstelle einen individuellen Rehabilitationsplan und begleite Sie auf dem Weg zur vollständigen Genesung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mein Behandlungsansatz

Strukturierte Rehabilitation nach OP-Protokoll

Jede Operation erfordert einen spezifischen Rehabilitationsplan. In der präoperativen Phase (idealerweise 2-4 Wochen vor der OP) bereiten wir Ihren Körper optimal vor: Wir kräftigen die Muskulatur rund um das betroffene Gelenk, verbessern Ihre allgemeine Fitness und üben wichtige Bewegungsabläufe, die Sie nach der OP benötigen (z.B. Gehen mit Gehstützen, Transfer ins Bett). Studien zeigen: Patienten, die präoperativ Physiotherapie erhalten, erholen sich schneller und haben weniger Komplikationen.

Die postoperative Rehabilitation beginne ich idealerweise schon in den ersten Tagen nach der OP, sobald es medizinisch erlaubt ist. Ich arbeite nach den offiziellen Operationsprotokollen Ihres Chirurgen und passe die Therapie an Ihre Heilung an. Phase 1: Schmerzlinderung und erste Mobilisation. Phase 2: Verbesserung der Beweglichkeit und vorsichtiger Kraftaufbau. Phase 3: Funktionelles Training und Rückkehr in den Alltag. Als erfahrene Therapeutin im Zürcher Oberland biete ich auch Hausbesuche an – gerade nach größeren Operationen ist das oft die beste Option.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne zur prä- und postoperativen Physiotherapie und erstelle einen auf Ihre OP zugeschnittenen Behandlungsplan.

Häufige Fragen zur prä- und postoperativen Physiotherapie

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Behandlung vor und nach Operationen in Hinwil und Bauma

Warum sollte ich schon vor der Operation mit Physiotherapie beginnen?

Präoperative Physiotherapie – auch "Prähabilitation" genannt – bereitet Ihren Körper optimal auf die Operation vor und beschleunigt die Heilung nachweislich. Wir erreichen drei wichtige Ziele: Erstens kräftigen wir die Muskulatur rund um das betroffene Gelenk, damit sie die Belastung nach der OP besser kompensieren kann. Zweitens verbessern wir Ihre allgemeine Fitness und Ausdauer – ein fitter Körper heilt schneller. Drittens lernen Sie bereits vor der OP wichtige Bewegungsabläufe und Übungen, die Sie danach brauchen werden (z.B. Gehen mit Gehstützen bei Hüft-OP, Schulterübungen bei Schulter-OP). Studien zeigen: Patienten mit Prähabilitation haben weniger postoperative Schmerzen, benötigen weniger Schmerzmittel und erreichen schneller ihre Therapieziele. In Hinwil und Bauma empfehle ich, 2-4 Wochen vor einer geplanten Operation mit der Vorbereitung zu beginnen. Rufen Sie mich an unter +41 78 214 97 67, sobald Ihr OP-Termin feststeht.

Wann kann ich nach einer Operation mit Physiotherapie beginnen?

Das hängt von der Art der Operation ab, aber grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser! Bei vielen Operationen (z.B. Gelenkersatz, Kreuzband-OP, Arthroskopien) beginnt die Physiotherapie bereits am Tag nach der Operation im Spital. Nach Spitalentlassung sollte die ambulante Therapie nahtlos fortgesetzt werden – idealerweise innerhalb der ersten Woche. Bei Wirbelsäulenoperationen oder komplexen Eingriffen kann es etwas länger dauern, aber auch hier ist ein früher Start wichtig. Die postoperative Mobilisation verhindert Komplikationen (Thrombosen, Muskelschwund, Gelenkversteifung), reduziert Schmerzen und beschleunigt die Heilung. Ich arbeite eng mit den Chirurgen und Spitälern in der Region zusammen und kenne die OP-Protokolle. Nach Ihrer Entlassung kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 – ich biete auch Hausbesuche in Hinwil, Bauma und Umgebung an, wenn Sie noch nicht mobil sind.

Wie lange dauert die Rehabilitation nach einem Gelenkersatz?

Die Rehabilitationsdauer nach einem Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter) variiert individuell, aber hier sind typische Richtwerte: Nach einer Hüftprothese dauert die intensive Physiotherapie etwa 3-6 Monate, wobei die meisten Patienten nach 6-12 Wochen wieder selbstständig gehen und Alltagsaktivitäten ausführen können. Bei einer Knieprothese ist die Rehabilitation oft etwas länger (4-6 Monate), da das Kniegelenk komplexer ist. Nach einer Schulterprothese rechnen wir mit 6-9 Monaten bis zur vollen Funktion. Die Therapiefrequenz: In den ersten Wochen empfehle ich 2-3x wöchentlich Physiotherapie, später 1-2x pro Woche. Wichtig: Die Rehabilitation verläuft in Phasen (Wundheilung, Beweglichkeit, Kraft, Funktion) und folgt einem strukturierten Protokoll. Ich begleite Sie durch alle Phasen und passe die Therapie an Ihre Fortschritte an. Viele meiner Patienten in Hinwil und Bauma erreichen ihre Ziele dank konsequenter Mitarbeit und regelmäßiger Therapie.

Kann ich nach einer Operation auch zu Hause Physiotherapie erhalten?

Ja, Hausbesuche sind nach vielen Operationen sogar besonders sinnvoll! Gerade in den ersten Wochen nach einem größeren Eingriff (z.B. Hüft-OP, Knie-OP, Wirbelsäulen-OP) ist die Mobilität stark eingeschränkt – da ist es praktischer und schonender, wenn ich zu Ihnen nach Hause komme. Ein großer Vorteil der Domizilbehandlung: Ich kann Sie direkt in Ihrer Wohnumgebung trainieren und Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Alltag trotz OP-bedingter Einschränkungen bewältigen. Wir üben konkrete Situationen: Treppen steigen in Ihrer Wohnung, Transfers zu Ihrem Bett oder Sofa, sicheres Duschen in Ihrem Badezimmer. Auch kann ich überprüfen, ob Ihre Wohnung "OP-tauglich" ist und gegebenenfalls Hilfsmittel empfehlen. Ich biete postoperative Hausbesuche in Hinwil, Bauma und im gesamten Zürcher Oberland an. Die Kosten werden bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 für einen Hausbesuch-Termin an.

Zahlt die Krankenkasse die Physiotherapie nach einer Operation?

Ja, postoperative Physiotherapie wird von den Schweizer Krankenkassen vollständig über die Grundversicherung übernommen. Ihr Chirurg oder der Spitalarzt stellt Ihnen bei Entlassung ein Rezept über Physiotherapie aus – oft schon mit einer Empfehlung zur Anzahl der Sitzungen (z.B. "9x Physiotherapie"). Dieses Rezept gilt in der Regel für 3 Monate und kann bei Bedarf vom Hausarzt verlängert werden. Sie zahlen nur Ihre normale Franchise und den 10 Prozent Selbstbehalt. Auch präoperative Physiotherapie wird bei ärztlicher Verordnung übernommen. Bei Hausbesuchen gelten dieselben Regelungen – auch diese werden von der Kasse bezahlt, wenn sie medizinisch notwendig sind (was nach den meisten orthopädischen Operationen der Fall ist). Die Abrechnung erfolgt nach den offiziellen Schweizer Tarifen (TARMED). Wenn Sie Fragen zur Kostenübernahme haben, berate ich Sie gerne: +41 78 214 97 67.

Sie haben weitere Fragen?

Jetzt kostenlos beraten lassen
Nachricht senden